Masterplanstudie zur Stadtentwicklung Batumis, Georgien
Bauherr
Regierung von Abchasien, Georgien
Plangutachten
1995
Die Ziele der Stadtpolitik Batumis sind Steigerung der Attraktivität der Stadt für die Bewohner, für die Wirtschaft und den Tourismus sowie die Stärkung der politischen und wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt über ihre Grenzen hinaus. Mit einer Bestandsaufnahme und Analyse wurden in der Studie Charakteristiken und Defizite des Stadtgefüges erfasst und in ein Rahmenkonzept umgesetzt.
Dazu zählten als Besonderheiten das mediterrane Klima der Stadt am Meer mit Hafen und einer Meerespromenade mit Freizeiteinrichtungen. Jedoch wurde auch der Mangel an struktureller Verbindung der inneren Kernstadt zum Meer erkennbar, ebenso ein fehlender klar definierter Stadtrand und die durch den Verkehr überdimensioniert entstandenen Stadträume. Eine Verbesserung der stadträumlichen Situation ist in dieser Hinsicht konzeptionell in den Masterplan eingeflossen.
Es wurden drei Planungsschwerpunkte und -konzepte erarbeitet und vorgeschlagen :
- Abgrenzung der Stadtstruktur zum Meer mit Fortsetzung der typischen Orthogonalität bis zu einem baulich, klar ablesbaren Stadtrand und neuen maßstäblich entwickelten Platzräumen und Zentren in der Stadt.
- Gleichzeitig Öffnung der Stadt durch Fortsetzung der Straßenräume bis zum Meer und einer „Pier“-artigen Bebebauung in das Meer als stadträumlichem Schwerpunkt, mit Integration des Segelhafens und Endpunkt der Meerespromenade.
- Neue Nutzungsschwerpunkte sollen auf neuen Baufeldern gesetzt werden: Schaffung eines zentralen Stadtplatzes an der Oper mit neuen kulturellen Einrichtungen, Mischnutzung mit Wohnen am Hafen, kommerzielle -und Freizeitnutzung auf dem „Pier“, ein Hotel- und Kongreßzentrum auf dem Stadthügel am Meer, die Fortsetzung der Ministeriumsbauten am Stadtrand und neue Sport- und Freizeiteinrichtungen entlang der Promenade bis zum „Pier“.