fritsch_tschaidae_cit_richfest_02
fritsch_tschaidae_cit_richfest_04
fritsch_tschaidae_cit_richfest_01

Richtfest – Translational Research Center, 2. Bauabschnitt (TRC II) in Erlangen – CITABLE

17.10.2024

Ein echter Meilenstein ist geschafft: Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit wurde an diesem Donnerstag (17.10.2024) das Richtfest für den Forschungsbau CITABLE des Uniklinikums Erlangen gefeiert. Das Center for Immunotherapy, Biophysics & Digital Medicine ist von großer Bedeutung für Forschung und Wissenschaft: Ziel ist die Entwicklung und Anwendung neuer Diagnostik- und Therapieverfahren für chronische Entzündungsprozesse, insbesondere bei chronisch-entzündlichen (Krebs-)Erkrankungen. Dank der räumlichen Nähe zu den Patientinnen und Patienten können so neue Verfahren praxisnah entwickelt werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 63,4 Millionen Euro, der Freistaat übernimmt davon anteilig 43 Millionen Euro, an Bundesmitteln kommen 20 Millionen Euro hinzu. Die Übergabe des Neubaus durch das Staatliche Bauamt Erlangen-Nürnberg ist für Ende 2025 geplant.

Der Standort des CITABLE ist auf dem Nordgelände des Uniklinikums Erlangen. Es grenzt direkt an das Stammgelände, wodurch eine unmittelbare Nähe zu klinisch-medizinischen Einrichtungen und weiteren Forschungsinstituten gegeben ist. Gemeinsam mit den weiteren Neubauten des Uniklinikums Erlangen und der Max-Planck-Gesellschafft entsteht ein Forschungs-Cluster am Uniklinikum, der durch Brücken verbunden wird.

Der kompakte Baukörper besteht aus einem Untergeschoss, vier oberirdischen Vollgeschossen und einem Technikgeschoss. Die Grundrisse vom ersten Untergeschoss bis zum zweiten Obergeschoss gliedern sich jeweils in eine Büro- und Laborzone, getrennt durch eine mittige Kernzone mit Nebenräumen. Der Bürobereich, bestehend aus Einzel- und Mehrpersonenbüros, Besprechungs- und Seminarräumen, belegt den westlichen Teil des Gebäudes.

Quelle Text und Gruppenfoto: Uniklinikum Erlangen